Verteidigung im Eishockey – Was du wissen musst
Verteidigung ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Eishockey-Teams. Ohne eine stabile Defensive verliert man schnell das Spiel, weil das gegnerische Team zu viele Chancen bekommt. In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Grundprinzipien du sofort umsetzen kannst und welche fortgeschrittenen Tricks die Profis nutzen.
Grundlagen der Verteidigung
Der erste Schritt ist, immer zwischen Puck und eigenem Tor zu stehen. Das klingt simpel, aber viele Anfänger laufen zu früh aufs Eis und öffnen Lücken. Halte deine Position eng, beobachte den gegnerischen Stürmer und sei bereit, den Puck zu klären, bevor er gefährlich wird.
Ein weiterer Grundsatz ist das „Bodychecking“ – also den Körperkontakt nutzen, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Hier gilt: Kontaktiere immer sauber, halte die Hände unten und vermeide Strafen. Ein gut gesetztes Check kann den Angriff sofort stoppen.
Auf dem Eis ist Kommunikation das A und O. Rufe deinem Mitspieler zu, wenn du den Puck übernehmen willst, und sprich ständig über Positionen. So vermeidest du doppelte Deckungen und lässt keine offenen Räume entstehen.
Fortgeschrittene Defensiv‑Taktiken
Wenn du die Basics beherrschst, geht es an die nächste Ebene: das „Neutral Zone Trap“. Dabei drückst du das gegnerische Spiel nach hinten, bevor es die Angriffszone erreicht. Positioniere dich dabei leicht vor dem blauen Feld, halte den Abstand zu den Stürmern und zwinge sie zu Fehlpässen.
Ein weiteres Werkzeug ist das „Pinching“. Das bedeutet, dass du als Verteidiger mit dem Stürmer am Rand des Spielfelds zusammenarbeitest, um den Puck dort zu erobern. Wichtig ist, dabei nicht zu tief in die Angriffszone zu laufen, sonst entstehen große Lücken.
Die richtige Wahl des „Stick‑Positions“ macht den Unterschied. Halte den Schläger breit und flach, um Pässe zu blockieren, und nutze den ganzen Stiel, um den Puck zu kontrollieren, wenn du ihn klärst.
Abschließend noch ein Tipp: Trainiere deine Ausdauer. Gute Verteidiger bleiben die ganze Spielzeit konzentriert und können schnelle Gegenangriffe sofort unterstützen. Kurze Sprint‑Intervalle auf dem Eis und Krafttraining für die Beine helfen, die nötige Stabilität zu halten.
Mit diesen Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken bist du bereit, deine Defensive zu stärken und deinem Team mehr Sicherheit zu geben. Probier die Tipps im nächsten Training aus und beobachte, wie schnell sich dein Spiel verbessert.
Eishockeyspiele werden normalerweise von sechs Spielern pro Team gespielt, darunter vier Verteidiger. Die Verteidiger sind für das Verteidigen des eigenen Tores und das Verhindern des Eintauchens des Gegners in das eigene Tor verantwortlich. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei Offensivaktionen, indem sie den Angriff unterstützen.
Weiterlesen