Sechs Spieler im Eishockey – Rollen, Tipps & Strategie
Im Eishockey stehen pro Team immer sechs Spieler auf dem Eis: ein Torwart und fünf Feldspieler. Das klingt nach wenig, aber jede Position hat eine klare Aufgabe, die das ganze Spiel bestimmt. Wenn du in Grafenstein oder irgendwo anders trainierst, hilft es, die Aufgaben genau zu kennen – dann klappt das Zusammenspiel fast von allein.
Welche Positionen füllen sechs Spieler?
Der Torwart ist das Rückgrat. Ohne ihn geht nichts, weil er die letzten Punkte verhindert. Dann kommen die beiden Verteidiger – meist links und rechts. Sie decken das eigene Drittel ab, blocken gegnerische Schüsse und starten das Offensivspiel, indem sie den Puck nach vorne schicken.
Die drei Angreifer heißen Center, Linksaußen und Rechtsaußen. Das Center ist das Bindeglied zwischen Verteidigung und Angriff, nimmt Eckbälle, führt die Spielübersicht und unterstützt die Defensive, wenn das gegnerische Team Druck macht. Der Linksaußen spielt meist an der linken Flanke, versucht dort Torchancen zu kreieren und unterstützt den Center. Der Rechtsaußen macht das gleiche auf der rechten Seite.
Jede dieser Positionen braucht eigene Fähigkeiten: Der Torwart muss reflexartig reagieren, die Verteidiger brauchen Kraft und gutes Positionsspiel, die Stürmer brauchen Schnelligkeit und ein gutes Auge für den Puck. Wenn du das im Hinterkopf behältst, kannst du gezielt an den Schwächen arbeiten.
Wie trainiert man ein Team mit sechs Spielern?
Der einfachste Weg ist, das Training in kleine Einheiten aufzuteilen. Beginne mit dem Torwart – spezielle Übungen für Beweglichkeit und Reaktionsschnelligkeit helfen, die Netze sauber zu halten. Danach folge mit den Verteidigern: Übe das Patrouillieren entlang der blauen Linie und das schnelle Herauslaufen, wenn der Puck nach vorne geht.
Für die Angreifer lohnt sich das "3‑on‑2"‑Training. Drei Angreifer üben das Passspiel und das schnelle Anlaufen, während zwei Verteidiger versuchen, den Puck zu erobern. So entsteht ein realistisches Druck‑ und Gegendruck‑Szenario.
Ein weiterer Tipp: Spiele kleine Vier‑gegen‑Vier‑Übungen, bei denen du das ganze Team ohne Torwart trainierst. Das schärft das Passspiel und die Raumaufteilung, weil jeder sofort sehen muss, wo er hin muss, ohne dass ein Torwart das Spiel verlangsamt.
In Grafenstein wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Spieler nicht nur ihre eigene Rolle kennen, sondern auch die Rollen ihrer Mitspieler. Oft probieren Trainer kurze Video‑Analysen nach dem Training aus, um zu zeigen, wo das Zusammenspiel gut läuft und wo noch Lücken sind.
Zum Abschluss ein praktischer Hinweis: Wenn du deine Mannschaft hast, notiere nach jedem Training, welche Positionen besonders stark waren und wo du noch Verbesserungsbedarf siehst. Das hilft, die nächsten Trainingseinheiten gezielt zu planen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du das volle Potenzial deiner sechs Spieler ausschöpfen. Ob du Anfänger bist oder schon ein bisschen Erfahrung hast – klare Rollen, gezieltes Training und ein bisschen Analyse führen schnell zu mehr Siegchancen auf dem Eis.
Eishockeyspiele werden normalerweise von sechs Spielern pro Team gespielt, darunter vier Verteidiger. Die Verteidiger sind für das Verteidigen des eigenen Tores und das Verhindern des Eintauchens des Gegners in das eigene Tor verantwortlich. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei Offensivaktionen, indem sie den Angriff unterstützen.
Weiterlesen