Österreichische Nationalmannschaft – Dein Guide zum Eishockey‑Nationalteam
Du willst wissen, wer gerade für Österreich im Eishockey steckt und wann das Team spielt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir die wichtigsten Fakten zur österreichischen Nationalmannschaft, zeige den aktuellen Kader, den Spielplan und gebe Tipps, wie du kein Match verpasst.
Aktueller Kader und wichtige Spieler
Der Kader besteht aus rund 22 Spielern, die in verschiedenen Ligen Europas und Nordamerikas aktiv sind. Im Tor stehen Michael Grabner und Patrick Pokorny, beide mit viel Erfahrung aus der DEL. In der Abwehr findest du Thomas Vanek und Wolfgang Krenn, die für stabile Verteidigung sorgen. Die Stürmer wie Markus Puscher und Lukas Haider bringen Geschwindigkeit und Treffsicherheit.
Der Trainerstab wird von Franz Klammer geleitet, der seit 2021 das Team aufbaut. Seine Philosophie ist simpel: schnelles Pressing, gutes Passspiel und klare Rollen. Wenn du das nächste Spiel schaust, achte darauf, wie die Mannschaft nach Ballverlust sofort in die Offensive übergeht – das ist Klammers Handschrift.
Spielplan, Ergebnisse und wie du dabei bist
Die wichtigsten Turniere sind die IIHF‑Weltmeisterschaft und die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Aktuell steht die WM 2024 in Prag an – Österreich spielt am 2. Mai gegen Kanada, am 4. Mai gegen Schweden und am 6. Mai gegen Deutschland.
Alle Termine findest du auf der offiziellen Website des Österreichischen Eishockeyverbandes. Du kannst dir die Spiele auch im TV bei ORF Sport anschauen oder live im Eishockeypark in Graz verfolgen. Wenn du Tickets willst, sei schnell: die Plätze für die WM gehen meist innerhalb von 24 Stunden weg.
Für Fans, die nicht vor Ort sind, gibt es einen Livestream mit deutschen Untertiteln. Du kannst den Chat nutzen, um dich mit anderen Anhängern auszutauschen – das macht das Erlebnis noch spannender.
Wenn du die Mannschaft unterstützen willst, gibt es noch ein paar einfache Dinge: trage das offizielle Trikot, teile News in den sozialen Medien und besuche die Fan‑Events, die vor den Spielen in Wien oder Salzburg stattfinden. Dort gibt es Autogrammstunden, Trainingsbesuche und Aktivitäten für Kinder.
Ein weiterer Tipp: melde dich für den Newsletter des Vereins an. Dort bekommst du nicht nur Spieltermine, sondern auch exklusive Interviews mit den Spielern und Hintergrundberichte, die du sonst nirgends findest.
Die österreichische Nationalmannschaft steht gerade vor einer spannenden Phase. Die jungen Talente erhalten mehr Einsatzzeit, und die erfahrenen Spieler geben ihr Wissen weiter. Das Ergebnis: ein dynamisches Team, das kämpfen will und jedes Spiel ernst nimmt.
Also, ob du das nächste Spiel im Stadion siehst, vor dem Fernseher sitzt oder online streamst – du bist jetzt gut informiert. Bleib dran, verfolge die Ergebnisse und feuere die Österreichische Nationalmannschaft lautstark an!
Ein Blick in die Zukunft: Der Verband investiert stark in Nachwuchszentren in Tirol und Oberösterreich. Dort trainieren Jugendliche mit modernster Technik und bekommen Chancen, in die Seniormannschaft aufzusteigen. Das sorgt dafür, dass das Team langfristig konkurrenzfähig bleibt und neue Stars hervorbringt.
Bitterer Ausfall für Werder und Österreich: Maximilian Wöber hat sich im Pokalspiel in Bielefeld am rechten Oberschenkel verletzt und fällt mehrere Wochen aus. Er verpasst den Bundesliga-Start gegen Frankfurt und droht dem ÖFB-Team in den WM-Quali-Spielen gegen Zypern und Bosnien-Herzegowina zu fehlen.
Weiterlesen