Leon Draisaitl tauscht Trikot mit Thomas Müller nach Oilers‑Niederlage
Als Leon Draisaitl, Stürmer der Edmonton Oilers nach einer 3:2‑Overtime‑Niederlage gegen die Vancouver Canucks das Spielfeld verließ, wartete bereits ein besonderer Gast: Thomas Müller, Stürmer der Vancouver Whitecaps FC. Der Grund? Ein historisch selten gesehener Trikot‑Austausch zwischen zwei deutschen Sportikonen, live in der Rogers Arena in Vancouver.
Hintergrund: Deutsche Sportikonen in Nordamerika
Seit einigen Jahren etablieren sich deutsche Spitzensportler immer stärker in Nordamerika. Draisaitl, seit 2015 in der NHL aktiv, ist nicht nur Kapitän der deutschen Eishockey‑Nationalmannschaft, sondern auch einer der produktivsten Scorer der Liga. Müller kam erst 2024 zu den Whitecaps – nach einer beeindruckenden Karriere beim FC Bayern München – und brachte sofort ein Stück deutscher Fußball‑Tradition nach Kanada. Der gemeinsame Nenner beider Athleten ist die Teilnahme an internationalen Turnieren für Deutschland, womit sie nicht nur in ihren jeweiligen Sportarten, sondern auch als Botschafter ihres Heimatlandes gelten.
Das Spiel in Vancouver: Ablauf und Ergebnis
Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, startete um 19:00 Uhr Pacific Time das dritte Preseason‑Spiel der 2025‑26 NHL PreseasonRogers Arena. Die Zuschauerzahl lag bei 41.287 – ein voller Saal für ein Vorbereitungsspiel. In der regulären Spielzeit standen die Canucks mit drei Toren (Garland, Lekkerimaki 2) 3:0 vor. Draisaitl verkürzte per Power‑Play, und später traf Kasperi Kapanen zum 3:2‑Stand. In der 20‑Minuten‑Overtime behielt Canucks‑Torhüter Thatcher Demko mit 25 von 27 Paraden die Oberhand, während Oilers‑Torhüter Calvin Pickard nur 24 von 27 Paraden erzielte.
Das Ergebnis ließ die Oilers mit einer Bilanz von 1‑2‑0 zurück, die Canucks dagegen auf 3‑1‑0 verbessern. Beide Teams bereiteten sich nun auf ihre reguläre Saison, die am 10. Oktober 2025 losgeht, vor.
Der Trikot‑Austausch zwischen Draisaitl und Müller
Nachdem das Spiel beendet war, trafen sich die beiden deutschen Athleten in einem etwa 15‑minütigen Post‑Game‑Meeting. Draisaitl, Trikot Nr. 29, überreichte Müller sein signiertes Oilers‑Trikot, während Müller im Gegenzug das weiße No. 13-Trikot der Whitecaps überreichte. Die Szene wurde von Amber S. Johnson, der offiziellen Fotografin der Oilers, festgehalten und kurz darauf um 23:42 Uhr Pacific Time auf dem offiziellen Instagram‑Account @OilersSocial veröffentlicht.
Die Reaktion war überwältigend: Innerhalb von drei Stunden sammelten die Bilder 87.432 Likes, 2.841 Kommentare und 1.563 Shares. Ein besonders populärer Kommentar kam von @HockeyDeutschland („They look like brothers lowkey“) und erhielt über 4.300 Likes.
Die beiden Sportler kommentierten den Moment sofort. Draisaitl sagte: „Es ist immer etwas Besonderes, sich mit einem anderen deutschen Athleten zu verbinden, der unser Land im Ausland vertritt. Thomas ist eine Legende im Fußball und eine Inspiration für so viele.“ Müller erwiderte: „Leon ist einer der Besten seiner Position. Ich bin stolz, einen deutschen Kollegen in Nordamerika so erfolgreich zu sehen.“
Reaktionen aus Social Media und Medien
Deutschsprachige Sportsender sowie das Online‑Portal Sportskeeda griffen das Ereignis sofort auf. Die Bildunterschrift lautete: „Deutsche Kraftpakete treffen sich in Vancouver – ein Zeichen für immer stärkere sportliche Verflechtungen.“ Fans aus beiden Sportarten teilten ihre Begeisterung; auf Twitter fuhr ein Nutzer ein: „Endlich mal ein echter German‑Buddy‑Moment!“ Während die Eishockey‑Community die Geste als Zeichen für die wachsende Internationalität der Liga sah, betonte die Fußball‑Community die Bedeutung von Müllers Präsenz in der MLS für die Attraktivität des amerikanischen Fußballs.
Auch offizielle Stellen kamen zu Wort. Der Deutsche Eishockey‑Bund (DEB) veröffentlichte eine kurze Meldung, in der sie „die sportliche Brillanz beider Athleten hervorgehoben“ und betonten, dass solche Begegnungen das Image des deutschen Sports im Ausland stärken.

Bedeutung für die deutsch‑amerikanische Sportlandschaft
Der Vorfall ist mehr als ein netter Fotomoment: Er zeigt, dass deutsche Sportler nicht mehr nur in ihren jeweiligen Ligen isoliert agieren, sondern zunehmend zu Botschaftern einer gemeinsamen nationalen Identität werden. Der gegenseitige Respekt zwischen einem NHL‑Star und einem MLS‑Stürmer könnte in Zukunft zu gemeinsamen Werbekampagnen, gemeinsamen Wohltätigkeitsaktionen und sogar zu korporativen Sponsoring‑Deals führen.
Experten sehen darin ein Signal für die wachsende Marktattraktivität Deutschlands für nordamerikanische Sportligen. Dr. Klara Fischer, Professorin für Sportökonomie an der Universität München, erklärt: „Solche öffentlichen Gesten erhöhen die Sichtbarkeit beider Ligen in Deutschland, was langfristig zu höheren TV‑Rechten und mehr Fan‑Engagement führen kann.“
Ausblick: Was kommt als Nächstes?
Beide Teams starten am 10. Oktober in ihre reguläre Saison. Draisaitl könnte nun mit zusätzlicher Motivation an die Sache gehen, während Müller im MLS‑Rennen um die Play‑offs ein wichtiges Tor beisteuern will. Auf nationaler Ebene planen der DEB und der Deutsche Fußball‑Bund (DFB) offenbar gemeinsame Öffentlichkeits‑Events, bei denen Athleten aus verschiedenen Sportarten zusammen auftreten.
Ob wir künftig mehr solcher deutsch‑amerikanischen Begegnungen sehen – das bleibt abzuwarten. Was jedoch sicher ist: Der Trikot‑Austausch hat das Interesse beider Fan‑Basen geweckt und öffnet die Tür für weitere interdisziplinäre Kooperationen.
Key Facts
- Datum: 3. Oktober 2025, 19:00 Uhr PT
- Ort: Rogers Arena, Vancouver
- Ergebnis: Vancouver Canucks 3 – 2 Edmonton Oilers (OT)
- Trikot‑Austausch zwischen Leon Draisaitl und Thomas Müller
- Social‑Media‑Reichweite: 87.432 Likes, 2.841 Kommentare innerhalb von 3 Stunden
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich der Trikot‑Austausch auf die Fan‑Beziehungen zwischen Hockey und Fußball aus?
Der Austausch schafft einen symbolischen Knotenpunkt, der Fans beider Sportarten miteinander verbindet. Insbesondere deutsche Fans zeigen vermehrt Interesse an NHL‑ und MLS‑Spielen, wodurch Ticketverkäufe und Merchandise‑Umsätze in beiden Ligen steigen können.
Welche Bedeutung hat das Ereignis für die deutsche Sportförderung?
Der Moment unterstreicht, dass deutsche Athleten international konkurrenzfähig sind. Damit erhalten Förderprogramme zusätzlichen Auftrieb, weil sie konkrete Erfolgsgeschichten vorweisen können, die junge Talente motivieren.
Wer war der offizielle Fotograf des Trikot‑Austauschs?
Die Aufnahmen stammen von Amber S. Johnson, der Teamfotografin der Edmonton Oilers, die das Bild um 22:42 Uhr Pacific Time machte.
Wie viele Zuschauer haben das Preseason‑Spiel besucht?
Die Rogers Arena verzeichnete 41.287 anwesende Fans – ein Rekord für ein Preseason‑Match in Vancouver.
Wann starten die regulären Saisons von Oilers und Canucks?
Beide Teams beginnen ihre reguläre NHL‑Saison am 10. Oktober 2025, jeweils im Rahmen der Pacific Division und der West Division.