Kosten im Eishockey – Überblick für Spieler und Fans
Eishockey ist schnell, aufregend und leider nicht immer billig. Ob du zum ersten Mal auf dem Eis stehst oder schon langjähriger Fan bist – du willst wissen, wo dein Geld hinfließt. Hier gibt’s eine klare Aufschlüsselung: Was kostet die Ausrüstung, wie hoch sind Ticketpreise und was kostet das Training im Verein?
Ausrüstung und deren Preis
Der größte Einzelposten ist meistens die Grundausrüstung. Ein neuer Helm liegt zwischen 70 € und 150 €, ein kompletter Satz Schienbeinschoner kostet etwa 50 € bis 100 €. Der eigentliche Schlüssel sind die Schlittschuhe – hier kann man leicht 150 € bis 300 € ausgeben, je nach Marke und Passform. Schläger liegen meist zwischen 80 € und 200 €, wobei Top‑Modelle von Bauer oder CCM nach oben gehen können.
Zusätzlich brauchst du Handschuhe (ca. 60 €–120 €), einen Trikot (20 €–50 €) und oft noch einen Atemschutz (15 €–30 €). Wenn du alles neu kaufst, kommen schnell 600 € bis 1.000 € zusammen. Wer clever ist, kann gebrauchte Teile auf Plattformen finden – das spart bis zu 50 %.
Eintritt, Training und Vereinsbeiträge
Für Fans sind die Eintrittskarten das nächste große Thema. In kleineren Hallen zahlt man für ein Spiel etwa 8 € bis 15 €, in größeren Arenen können die Preise für begehrte Plätze 20 € bis 40 € erreichen. Familienkarten gibt es oft als Paket, das pro Kopf günstiger ist.
Wenn du selbst spielst, kommen monatliche Trainingsgebühren hinzu. Ein Jugendverein verlangt meistens 30 € bis 60 € pro Monat, während Erwachsenentraining zwischen 50 € und 100 € liegen kann. Viele Vereine erheben zusätzlich einen Jahresbeitrag von 100 € bis 200 €, der die Hallenmiete, Schiedsrichter und Verwaltungsaufwand deckt.
Ein weiterer Kostenpunkt ist das Reisen zu Auswärtsspielen. Busfahrten kosten meist 5 € bis 10 € pro Person, während längere Touren mit dem Zug schnell 20 € bis 40 € kosten können. Auch die Verpflegung während Training und Spiel (Energie‑Riegel, Getränke) sollte man nicht vergessen – das sind etwa 2 € bis 5 € pro Einheit.
Zusammengefasst: Für einen Einsteiger kann das erste Jahr leicht 800 € bis 1.200 € kosten, wenn man neue Ausrüstung, Training und ein paar Spiele besucht. Wer klug second‑hand kauft und regelmäßig an Vereinsaktionen teilnimmt, kann die Kosten deutlich senken.
Der Schlüssel ist, das Budget früh zu planen und nach Sparmöglichkeiten zu suchen – ob gebrauchte Ausrüstung, Frühbucher‑Tickets oder Kombi‑Trainingspakete. So bleibt das Spiel spannend, ohne dass das Portemonnaie leidet.
Indien hatte einmal eine sehr lebhafte Eishockeykultur, aber in den letzten Jahren hat es einen starken Rückgang gegeben. Es gibt viele Gründe für diesen Rückgang, darunter die Kosten für den Bau von Eisstrecken, mangelndes Interesse an Eishockey und den Mangel an Trainern und Ausstattung. Außerdem sind Klima und Wetter in vielen Teilen Indiens nicht günstig für Eishockey.
Weiterlesen