Welche Hockeyschlittschuhe sind 2023 die besten?
Du willst auf dem Eis schneller, stabiler und komfortabler spielen? Dann brauchst du die richtigen Schlittschuhe. Im Mai 2023 haben wir die gängigsten Modelle von Bauer, CCM und Graf unter die Lupe genommen und herausgefunden, worauf du beim Kauf achten solltest.
Wichtige Kriterien – Was macht einen guten Hockeyschlittschuh aus?
Erstens: die Passform. Ein Schuh, der zu eng sitzt, drückt die Zehen; zu locker führt zu Schlupf und schlechter Kontrolle. Probiere den Schuh immer mit deiner üblichen Socke an und achte darauf, dass dein Fuß leicht nach vorne rutscht, aber nicht wegrutscht.
Zweitens: die Stützfunktion. Gerade bei schnellen Richtungswechseln braucht das Sprunggelenk Unterstützung. Hochwertige Schäfte aus Carbon‑ oder Fibermaterial geben den nötigen Halt, ohne das Bein zu schwer zu machen.
Drittens: die Kufenqualität. Dünnere Kufen bieten mehr Grip, breitere mehr Stabilität. Viele Hersteller bieten austauschbare Kufen, damit du das Profil je nach Eisbedingungen anpassen kannst.
Top‑Modelle im Vergleich
Bauer Vapor 3.0 – Dieser Schuh gilt als Komfortstar. Die „SpeedSleeve“-Technologie sorgt für ein enges, aber flexibles Sitzgefühl. Die Carbon‑Schale ist leicht, die Kufen lassen sich leicht austauschen. Ideal für Spieler, die viel Geschwindigkeit wollen.
CCM JetSpeed Pro – Hier liegt der Fokus auf Power. Die verstärkte Schaftkonstruktion gibt extra Stabilität beim Schießen. Das Innenfutter ist atmungsaktiv, sodass deine Füße auch nach langen Spielen nicht schwitzen.
Graf Peacock II – Ein österreichisches Modell, das speziell für europäische Spieler entwickelt wurde. Der Schaft ist etwas breiter, was für breitere Füße von Vorteil ist. Die Kufen sind für hartes Eis optimiert.
Alle drei Modelle bieten ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, aber deine Entscheidung hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du besonders auf Geschwindigkeit setzt, ist die Bauer‑Serie eine klare Wahl. Beim Fokus auf Schusskraft kann CCM überzeugen. Und wenn du ein breiteres Fußprofil hast oder auf heimischem Eis spielst, passt Graf oft besser.
Ein weiterer Tipp: Achte beim Kauf auf das Rückgaberecht. Viele Fachhändler geben dir drei Tage Zeit, die Schlittschuhe zu testen. So kannst du sicher sein, dass du das richtige Modell gewählt hast.
Zum Schluss noch ein kurzer Überblick, wann du welche Schlittschuhe am besten einsetzt:
- Training auf lockerem Eis – Leichtere Modelle wie die Bauer Vapor geben dir mehr Bewegungsfreiheit.
- Wettkampf auf hartem Eis – Der stabilere CCM JetSpeed unterstützt kraftvolle Schüsse.
- Freizeitspiele – Der Graf Peacock bietet Komfort für längere Sessions.
Mit diesen Infos bist du gut gerüstet, das passende Paar zu finden. Schau dir die Modelle im Fachgeschäft an, probiere sie an und entscheide, welcher Schuh am besten zu deinem Spielstil passt. Viel Erfolg auf dem Eis und keep the puck moving!
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt: "Welche von diesen sind die besten Hockeyschlittschuhe?" Nach gründlicher Recherche und dem Vergleich verschiedener Modelle, habe ich einige Top-Marken wie Bauer, CCM und Graf identifiziert. Dabei sollte man auf Faktoren wie Passform, Haltbarkeit und Performance achten, um den idealen Hockeyschlittschuh für sich zu finden. Persönlich bevorzuge ich die Bauer Vapor-Serie, da sie mir die beste Kombination aus Komfort und Leistung bieten. Natürlich hängt die Entscheidung letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Weiterlesen