Eishockey‑Ausrüstung: Was du wirklich brauchst
Du willst auf dem Eis nicht nur mitspielen, sondern richtig durchstarten? Dann musst du die richtige Ausrüstung haben. Ohne passende Schlittschuhe, Schläger und Schutz ist das Spiel schnell nur halb so viel Spaß. In diesem Beitrag gebe ich dir praxisnahe Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du deine Ausrüstung pflegst, damit sie lange hält.
Die Basics – Schlittschuhe, Schläger und Schutz
Der erste Blick fällt meistens auf die Hockeyschlittschuhe. Hier entscheidet nicht nur die Marke, sondern vor allem Passform und Flex. Bauer, CCM und Graf bieten Modelle für verschiedene Spielstile. Wenn du viel sprintest, brauchst du einen leichten Schuh mit guter Knöchelunterstützung. Für defensivere Spieler kann ein etwas stabilerer Schuh besser passen.
Der Schläger ist das Werkzeug, das deine Kontrolle bestimmt. Moderne Schläger bestehen aus Carbon oder Verbundmaterialien. Achte darauf, dass die Flex‑Kennzahl zu deiner Kraft und deinem Spielstil passt – ein zu steifer Schläger macht das Schießen schwer, ein zu weicher kostet dir Präzision.
Schutz ist kein Luxus, sondern Pflicht. Kopf, Brust, Schultern, Ellbogen, Handschuhe und Schienbeinschoner sollten eng anliegen, aber genug Bewegungsfreiheit lassen. Besonders die Helme mit zertifizierten Schalen schützen dich bei harten Stößen. Probiere alles an, bevor du es kaufst – das fühlt sich beim Spiel viel besser an.
Tipps zum Kauf und zur Pflege
Beim Kauf gilt: Qualität vor Preis. Ein gutes Paar Schlittschuhe kostet zwar mehr, aber du sparst später an Ersatz. Teste mehrere Modelle im Laden, laufe ein paar Minuten drinnen, und achte darauf, dass deine Zehen nicht drücken. Beim Schläger solltest du das Gewicht und die Balance prüfen – halte ihn in der Hand und fühle, ob er zu dir passt.
Pflege ist das A und O. Nach jedem Spiel die Schlittschuhe mit einem feuchten Tuch abwischen und die Kufen trocken lagern, sonst rostet das Metall. Schläger einfach mit einem weichen Tuch abstauben und bei Bedarf das Griffband erneuern. Schutzgear kannst du in warmem Wasser mit mildem Reinigungsmittel einweichen, dann gut ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Ein kleiner Hinweis: In unserem Blogpost "Welche von diesen sind die besten Hockeyschlittschuhe?" habe ich die Top‑Modelle von Bauer, CCM und Graf genauer verglichen. Dort findest du konkrete Kaufempfehlungen und erfährst, welche Schuhe für Komfort und Leistung besonders gut abschneiden.
Zum Schluss noch ein Tipp: Besorge dir immer ein zweites Paar Kufen. Das spart Zeit, wenn das Hauptset abgenutzt ist, und du bleibst immer einsatzbereit.
Mit der richtigen Ausrüstung und ein bisschen Pflege bist du auf dem Eis schneller, sicherer und hast einfach mehr Spaß. Viel Erfolg beim Training und beim nächsten Spiel!
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt: "Welche von diesen sind die besten Hockeyschlittschuhe?" Nach gründlicher Recherche und dem Vergleich verschiedener Modelle, habe ich einige Top-Marken wie Bauer, CCM und Graf identifiziert. Dabei sollte man auf Faktoren wie Passform, Haltbarkeit und Performance achten, um den idealen Hockeyschlittschuh für sich zu finden. Persönlich bevorzuge ich die Bauer Vapor-Serie, da sie mir die beste Kombination aus Komfort und Leistung bieten. Natürlich hängt die Entscheidung letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Weiterlesen